Hypnose beschreibt den Zustand einer tiefen Entspannung. In diesem Zustand ist der Körper sehr entspannt, während der Geist wach und aufnahmefähig bleibt. Unbewusste Anteile sind leichter zugänglich und neue Gedanken, Gefühle und Sichtweisen können ins Bewusstsein treten. Gleichzeitig werden Ressourcen aktiviert.
Auf diesem Wege können Verhaltensmuster unterbrochen, emotionale Blockaden aufgelöst und die Heilung körperlicher Beschwerden leichter in Gang gesetzt werden.
Die Anwendung von Hypnose hat sich in folgenden Bereichen bewährt:
Gerne kläre ich in einem unverbindlichen kostenlosen Kennenlern-Gespräch (ca. 20-30 min), ob Hypnose für Ihr Anliegen in Frage kommt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kosten: 120 € / 90 min
Für Studenten, Schüler und Geringverdiener biete ich reduzierte Tarife an.
Wenn Klienten das erste Mal Hypnose erleben, sind Sie manchmal überrascht, weil wir vielleicht durch Hypnose-Shows oder Filme falsche Vorstellungen aufgebaut haben. Hypnose fühlt sich an wie eine tiefer Entspannungszustand – bei dem wir aber alles hören und mitbekommen. Im Gegensatz zum Zustand des Schlafes sind wir hier bei vollem Bewusstsein - und können diesen Zustand auch jederzeit selbst unterbrechen bzw. beenden.
Kennen Sie das, wenn Sie einen spannenden Film anschauen oder während einer Zugfahrt ihren Gedanken nachhängen? Sie sind völlig vertieft– und alles andere um Sie herum ist in dem Moment ausgeblendet? Genau genommen erleben wir alle in unserem Alltag immer wieder Momente, in denen wir uns in einer Art „Trance“ befinden. In der Hypnosesitzung führen wir diesen Zustand gezielt herbei, um gewünschte Veränderungen herbeizuführen.
Dabei erleben die meisten Menschen den Zustand der Hypnose als äußerst erholsam, sie fühlen sich danach klar und frisch und angenehm wohl.
Dies ist leider ein sehr häufiges Missverständnis. Fakt ist: Unter Hypnose funktioniert nichts gegen unseren Willen, d.h. es geschieht nur das, was wir wirklich möchten.
Hypnose ist nur durch die Zusammenarbeit zwischen dem Hypnotiseur und dem Klienten möglich. Der Hypnotiseur wirkt dabei wie ein Coach oder Anleiter: Er gibt mit unserem Einverständnis Anweisungen, denen wir dann freiwillig folgen – und so Schritt für Schritt selbst in die Hypnose gehen. Das heisst auch: Letztlich ist jede Hypnose eine Selbsthypnose. Und: Jede Suggestion, die wir unter Hypnose erhalten, muss von uns gewünscht sein – sonst funktioniert sie schlichtweg nicht!
Vielleicht haben Sie schon Show-Hypnosen gesehen, in der die Beteiligten gackern wie ein Huhn, ihren Namen vergessen – oder auf andere Art das Publikum belustigen. Hier ist es wichtig zu wissen, dass sich Show-Hypnotiseure immer gezielt solche Personen im Publikum auswählen, die auch klar gewillt sind, solche Späße mitzumachen. Doch auch hier gilt: In dem Moment, in dem ein solcher Proband entscheidet, etwas nicht zu wollen, würde auch die Suggestion des Show-Hypnotiseurs nicht mehr funktionieren.
"Hypnose– immer häufiger auch in der Medizin eingesetzt“ bei Doc Fischer SWR
"Hypnose:nur Show oder wirksame Therapie?" aus der Reihe "Gesundheit!"